Wandern in der Pfalz
Entdecken und Erleben Sie das Donnersberger Land
Die Wanderregion Pfalz hat viel zu bieten: eine Fülle von schmalen Pfaden und ein sonnig-mildes Klima, weshalb in den Herbstmonaten, wenn sich die Weinreben verfärben und von der Herbstsonne in warmes Licht gehüllt werden, Wanderungen durch die Weinberge besonders schön sind.
Ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Wanderangebot mit kurzen Strecken, Mehrtagestouren oder Angeboten für Familien.
Attraktionen auf Schritt und Tritt: atemberaubende Felsformationen, trutzige Burgruinen und viel Waldeinsamkeit.
Unterschiedliche Landschaftstypen wie das Biosphärenreservat Pfälzerwald, die Weinberge entlang der Deutschen Weinstraße, aber auch Auwälder oder aber die Höhenzüge des Pfälzer Berglandes - und nicht zuletzt ein einmaliges Angebot an Hütten, in denen die Wanderer Wein und andere Spezialitäten genießen können.
Also nichts wie raus in die Pfalz!
Wandern in der Pfalz
Wer in der Pfalz wandern will, den erwartet ein großes Angebot an Wanderwegen. Egal ob
kurze Wandertouren mit relativ flachem Profil, Wanderwege für entspannte oder anspruchsvolle Tageswanderungen oder einige Fernwanderwege.
Es gibt Streckenwanderungen und noch mehr Rundtouren, es gibt »Spaziergänge« von wenigen Kilometern Länge.
In der Pfalz ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das »Wandermenü Pfalz« bietet 48 ganz unterschiedliche Gänge,
allesamt bestens markierte Prädikatswege mit zusammen fast 1.300 Kilometern Streckenlänge.
Pfälzer Weine und Pfälzer Spezialitäten kann man überall genießen, ob bei einer Wandereinkehr in einer der bewirtschafteten Hütten oder im Restaurant am Abend. Qualität und Regionalität wird groß geschrieben.
Auch in der Verbandsgemeinde Eisenberg gibt es eine Vielzahl an Touren, die zum Wandern einladen. Zahlreiche gut beschilderte Wanderwege, wie den Jakobs-Pilgerweg.
Die Wanderwege führen durch abwechslungsreiches Gelände - den Naturpark Pfälzerwald und immer wieder vorbei an historischen Sehenswürdigkeiten,
das ehemalige Zisterzienserinnen-Kloster Rosenthal oder die Ruine der ältesten Salierburg der Pfalz in Stauf.
Viele der Wanderwege sind miteinander verknüpfbar. Für unsere Sportlich Ambitionierten Gästen gibt es zudem einen Nordic-Walking-Park und ein Trimm-dich-Pfad.
Der Bahnhof in Eisenberg ist ein „Wanderbahnhof im Rheinland-Pfalz-Takt“. Diese Auszeichnung erhalten Bahnhöfe, die eine besonders gute Anbindung an die örtlichen Wanderwege haben und mit Hinweisschildern/Wandertafeln ausgestattet sind.
Am Eisenberger Bahnhof finden Sie eine Übersichtskarte über die Eisenberger Wanderwege, ebenso bietet einen prima Einstieg und Zugang zu den Wanderwegen wie zum Beispiel dem Rundweg Nr. 10 zum PWV Waldhaus Eisenberg oder der Rundweg zur Erdekaut, die beide direkt am Bahnhof beginnen/enden.